Sonneninsel La Palma
La Palma aktuell

Für Webmaster

Kategorie 'Natur'

Quadtouren auf La Palma

Montag, den 30. April 2012

Die grüne Insel La Palma ist es wert im Urlaub Ausflüge zu machen, um die landschaftlichen Schätze der Insel zu entdecken.

QuadtourenWer sich nicht gerne beim Wandern oder Mountainbiken abplagt, der kann La Palma auch auf einer Quadtour kennen lernen. Sie finden Zentren, die Quads verleihen und Touren organisieren in Los Cancajos, Santa Cruz de La Palma oder Breña Baja.

Es ist allerdings zu beachten, dass man auf keinen Fall die für Quads vorgesehen Schotterpisten und Wege verlässtweiterlesen

Reisebericht La Palma: Familienurlaub in Tazacorte

Freitag, den 14. Oktober 2011

Ich wollte schon immer mal in den Süden!
Als Wahlschwedin wollte ich mal weg vom Schnee und Eis.

Voraussetzung war:
Es sollte nicht zu teuer sein und musste dennoch viel zu bieten haben, da wir mit 3 kleinen Kindern reisten. Und so führte uns im vergangen Sommer unser Familienurlaub nach La Palmaauf die Sonneninsel!

Wandern La PalmaWandern auf der grünen Insel La Palma

Der Prospekt hatte viel versprochen, die Erwartungen waren hoch und die Insel enttäuschte uns nicht. Eine … weiterlesen

Passatwind und horizontaler Regen

Freitag, den 29. April 2011

La Palma ist auch als isla bonita (schöne Insel) oder isla verde (grüne Insel) des kanarischen Archipels bekannt.

Heute möchte ich Ihnen ein interessantes und fast einzigartiges Wetterphänomen beschreiben, das mitunter dafür verantwortlich ist, dass La Palma so grün und mit einer vielseitigen Flora ausgestattet ist.

Dieses Phänomen ist der so genannte horizontale Regen, der durch das Auftreten von Passatwinden entsteht.

Passatwind und horizontaler Regen

In La Palma finden wir einen Schnittpunkt, der die In sel in zwei Teile unterteilt, die Unterschiede in … weiterlesen

Kanarische Kiefer – Pino canario

Dienstag, den 4. Januar 2011

Wir haben ja schon öfters berichtet, das es auf den kanarischen Inseln viele endemische Pflanzen gibt. Ein Beispiel davon ist die kanarische Kiefer, denn diese spezielle Art von Kiefer wächst nur auf den Inseln des Archipels.

Die botanische Bezeichnung ist Pinus Canariensis und der spanische Name ist Pino Canario. Auch auf La Palma finden wir die kanarische Kiefer.

Im Durchschnitt ist die kanarische Kiefer zwischen 20 und 25 hoch, obwoh Sie im Extremfall eine Höhe von bis weiterlesen

Las Manchas – Das Weinmuseum

Montag, den 4. Oktober 2010

Das Weinmuseum liegt direkt oberhalb des Platzes Plaza de La Glorieta, gegenüber dem kleinen Supermercado.

Für 1,50 Euro Eintritt, kann man das Museum in Las Manchas besuchen und dies ist eine lohnende Investition.



Der Museumsangestellte empfängt seine Besucher freundlich in den verschiedensten Sprachen (auch deutsch) und erläutert viel Wissenswertes über die lange Tradition des Weinanbaues auf La Palma.

Im Untergeschoss befinden sich die Weinverkostung und eine Ausstellung über die verschiedenen Weinsorten von La Palma.



Im Obergeschoss kann … weiterlesen

Reiten auf La Palma

Montag, den 8. März 2010

La Palma kann als kleines Reiterparadies bezeichnet werden.

Hier können Sie durch Forstwege und durch dichte Wälder reiten. Sie kommen vorbei an Wiesen und teilweise wird Ihnen eine bezaubernde Sicht auf den Ozean zu Teil.

ReitenAu La Palma können Sie die Naturlandschaft und beeindruckende Vulkanlandschaft sowie üppige Vegetation auf ausgedehnten Ausritten genießen.

Es stehen Reitstrecken sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zur Verfügung. Sie finden Reittouren, mit Galoppstrecken sowie einfache Reitstrecken in einem etwas langsameren Tempo.

Auf La … weiterlesen

Kanu Wandern vor La Palmas Küsten

Dienstag, den 8. Dezember 2009

Wie der Name schon sagt ist das eine Mischung aus Kanu Tour und Wandern.

Kanu Wandern ist auf der Insel La Palma sehr beliebt und es gibt zahlreiche kombinierte Touren für Anfänger und Fortgeschrittene. Auf La Palma können Sie an verschiedenen Orten Kanus kostengünstig ausleihen.

Hotels & Unterkünfte für Kanusportler auf La Palma

Unterkunft für Kanu- und Kajakfahrer auf La PalmaUnterkünfte für Kanu- und Kajak-Sportler auf La Palma finden Sie hier.

• Unterkünfte für Kanuten & Kajakfahrer

Beim Kanu Wandern gelangen Sie meist mit … weiterlesen

Gleitschirmfliegen/Paragliding auf La Palma

Sonntag, den 8. November 2009

La Palma ist ein bei Gleitschirmfliegern beliebtes Urlaubsziel im kanarischen Archipel.

Auf La Palma können Sie bestens Gleitschirmfliegen (Paragleiten/Paragliding). Die Insel ist besonders gut für Fortgeschrittene und Gleitschirmflieger mit Erfahrung geeignet. Wer keine Erfahrung hat, der kann sich an das Gleitschirmzentrum Palmaclub in Puerto Naos wenden und dort einen Tandemsprung reservieren.

Auf der grünen Insel La Palma können Sie den Sport des Gleitschirmfliegens das ganze Jahr über ausüben, obwohl zu erwähnen ist, dass die besten Konditionen von September bis Maiweiterlesen

Mountainbiken auf La Palma

Dienstag, den 8. September 2009

Radfahren u. Mountainbiken auf La Palma

La Palma – die grüne Insel der Kanaren – ist hervorragend zum Radfahren und Mountainbiken geeignet.

Mountainbiken auf La PalmaDiese Insel ist absolut gut mit dem Mountainbike zu befahren. Es stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Auswahl. Landschaftlich hat La Palma sehr viel zu bieten. Die Vegetation und die vulkanische Landschaft sind einfach beeindruckend.

Sie können auf La Palma Radtouren auf eigene Faust unternehmen oder an einer organisierten Biketour in der Gruppe teilnehmen. Sie können sich auf La … weiterlesen

Wanderroute Los Nacientes de Marcos y Cordero

Mittwoch, den 8. Juli 2009

Die Insel La Palma mit ihrer beeindruckenden Vegetation ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Eine besonders schöne und abenteuerliche Wanderroute führt nach Los Nacientes de Marcos y Cordero. Der Ausgangspunkt befindet sich in der Nähe von San Andres im Nordosten der Insel.

Man beginnt die Wanderroute bei Los Tilos und geht anfangs einen markierten Wanderweg hoch bis dann eine Abzweigung entlang des Barrancos (Schlucht) bis nach Los Nacientes de Marcos führt. Die Wanderung bedarf Trittsicherheit und guter Kondition, … weiterlesen