Auf La Palma haben sich seit 1981 zwei sehr innovative deutsche Auswanderer namens Marion und Klaus niedergelassen. Die beiden hatten mehrere tolle Ideen und haben diese auch verwirklicht. Anfangs verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit dem Anbau von Avocados und Bananen, anschließend mit Viehzucht (Schafe, Ziegen, Schweine, Enten etc.) und dann haben die beiden die wundervolle Idee gehabt selber Vollkornbrot zu backen. Ich persönlich vermisse auf den Kanaren auch das leckere Vollkornbrot, dass man in Deutschland und Österreich in jedem … weiterlesen
Das Weinmuseum liegt direkt oberhalb des Platzes Plaza de La Glorieta, gegenüber dem kleinen Supermercado.
Für 1,50 EuroEintritt, kann man das Museum in Las Manchasbesuchen und dies ist eine lohnende Investition.
Der Museumsangestellte empfängt seine Besucher freundlich in den verschiedensten Sprachen (auch deutsch) und erläutert viel Wissenswertes über die lange Tradition des Weinanbaues auf La Palma.
Im Untergeschoss befinden sich die Weinverkostung und eine Ausstellung über die verschiedenen Weinsorten von La Palma.
Auf der grünen Insel, La Palma finden in verschiedenen Regionen Bauernmärkte, Blumenmärkte und Märkte für ökologische Produkte und Lebensmittel statt.
Der Marktbesuch ist etwas ganz besonderes durch das rege Treiben und die frischen Produkte, die einen anlachen. Die verschiedenen Stände der Anbieter sind geschmückt und ziehen den Besucher an. Einer der grössten Vorteile dieser Märkte ist, dass die Produkte frisch und meist aus ökologischem Anbau sind. Die verschiedenen Lebensmittel werden auf La Palma angebaut und verarbeitet, wodurch Transportkosten und … weiterlesen
Was Typisches von La Palma soll es sein, na, da haben wir was zu bieten hier. Seide z.B. oder besser noch Töpfereiwaren, häufig den Gefäßen der Guanchen nachempfunden.
Stickereien in allen Formen und Farben sind mit am meisten vertreten und eigentlich überall zu haben. Dazu kommen dann natürlich die traditionellen Trachten der Insel (ein ganz teurer Spass), obwohl sich wahrscheinlich die wenigsten Touristen eine Tracht kaufen würden. Korbwaren sind, wenn auch etwas seltener vertreten, auch typisch.
Während man in Deutschland um diese Jahreszeit wieder vermehrt Weihnachtssterne in den Geschäften findet, um zu Hause ein bißchen Weihnachtsstimmung zu entfachen, wachsen Weihnachtssterne auf La Palma an vielen Stellen wild sowie auch in Gärten.
In Wildform werden Weihnachtssterne im Laufe der Jahre zu meterhohen Büschen, die jetzt im Winter Ihre äußeren Blätter rot „gefärbt“ haben und so blühen.
Aber auch als Topfpflanze kann man den Weihnachtsstern hier auf La Palma finden.… weiterlesen
Auf La Palma bekommt man viele Medikamente deutlich günstiger als in Deutschland. Die meisten Leute wissen ja schon, daß man Arzneimittel in Spanien viel billiger einkaufen kann.
Nicht alle Medikamente bekommt man unter dem gewohnten Namen, aber es gibt so gut wie immer Vergleichspräparate mit den gleichen Inhaltsstoffen.
Antibiotika bekommt man für rund 4 Euro, Kopfschmerztabletten für ca. Euro,… und das sind nur einige Beispiele. Da wundert man sich nicht mehr, daß die deutschen Krankenkassen solche Kosten haben… 😉… weiterlesen
Man kann hier günstige Erzeugnisse der Bauern und Kunsthandwerker von La Palma erwerben: Brot, frisches Gemüse und Obst sowie der berühmte Honig und Eingemachtes wie Marmeladen und Mojo-Sauce, dazu Fleisch und Käse sowie Holzofen-Brot und allerlei Eingemachtes und palmerische Spezialitäten sowohl zum Essen als auch in Form von handwerklicher Kunst! Wichtiges Produkt ist auch der typische Ziegenkäse und weitere Spezialitäten … weiterlesen
Mike:bin auch am überlegen in La Palma länger mein Zelt aufzuschlagen. Gut zu wissen, dass ich problemlos meinen Hund mitnehmen kann. » in Katzen und Hunde »
Klaus Kalisch:sehr geehrter Don Ramon - ist es möglich Ihre Keramikwaren in München (Deutschland ) zu bekommen ?? Viele Grüss Klaus Kalisch » in Keramikmühle - el Molino »
Ulrich Ickler:Ich suche ein Buch, das auf La Palma handelt, von einem Spanier oder Franzosen, der sich in eine Bibliothekarin verliebt. Im Zentrum steht der Feuerteufel... » in Teufelsfest »
Peter Hohl:Seit kurzem wird regelmäßig im Hotel Sol La Palma in Puerto Naos Bridge gespielt. Ort und Zeit: Sala "Rincón del Senderista", jeden Dienstag 15-18 Uhr.... » in Bridge spielen auf La Palma »
Ulrike:Ich habe in den Apartamentos Isa meinen allerersten Urlaub auf La Palma verbracht. Sie befinden sich mitten im Zentrum von Tazacorte, direkt an einer Straße,... » in Apartamentos Isa * »
Micha:He ihr, freut mich, dass es so gut gelaufen ist mit dem Gockel-Brot auf La Palma! Ich vermisse im Urlaub auch immer das Vollkornbrot und... » in Gockelbrot »
in Katzen und Hunde »