Sonneninsel La Palma
La Palma aktuell

Für Webmaster

Kategorie 'Pflanzen'

Kanarische Kiefer – Pino canario

Dienstag, den 4. Januar 2011

Wir haben ja schon öfters berichtet, das es auf den kanarischen Inseln viele endemische Pflanzen gibt. Ein Beispiel davon ist die kanarische Kiefer, denn diese spezielle Art von Kiefer wächst nur auf den Inseln des Archipels.

Die botanische Bezeichnung ist Pinus Canariensis und der spanische Name ist Pino Canario. Auch auf La Palma finden wir die kanarische Kiefer.

Im Durchschnitt ist die kanarische Kiefer zwischen 20 und 25 hoch, obwoh Sie im Extremfall eine Höhe von bis weiterlesen

Las Manchas – Das Weinmuseum

Montag, den 4. Oktober 2010

Das Weinmuseum liegt direkt oberhalb des Platzes Plaza de La Glorieta, gegenüber dem kleinen Supermercado.

Für 1,50 Euro Eintritt, kann man das Museum in Las Manchas besuchen und dies ist eine lohnende Investition.



Der Museumsangestellte empfängt seine Besucher freundlich in den verschiedensten Sprachen (auch deutsch) und erläutert viel Wissenswertes über die lange Tradition des Weinanbaues auf La Palma.

Im Untergeschoss befinden sich die Weinverkostung und eine Ausstellung über die verschiedenen Weinsorten von La Palma.



Im Obergeschoss kann … weiterlesen

Wanderroute Los Nacientes de Marcos y Cordero

Mittwoch, den 8. Juli 2009

Die Insel La Palma mit ihrer beeindruckenden Vegetation ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Eine besonders schöne und abenteuerliche Wanderroute führt nach Los Nacientes de Marcos y Cordero. Der Ausgangspunkt befindet sich in der Nähe von San Andres im Nordosten der Insel.

Man beginnt die Wanderroute bei Los Tilos und geht anfangs einen markierten Wanderweg hoch bis dann eine Abzweigung entlang des Barrancos (Schlucht) bis nach Los Nacientes de Marcos führt. Die Wanderung bedarf Trittsicherheit und guter Kondition, … weiterlesen

Der Wald erholt sich

Mittwoch, den 30. Juli 2008

Der Wald auf La Palma fängt an, sich vom Waldbrand im letzten Jahr zu erholen.

Man sieht schon die ersten Triebe und Zweige an den betroffenen Bäumen. Die Bäume, die am meisten von dem Brand zerstört wurden, das waren die Kiefern.

Es wird jetzt ca. 5 Jahre dauern, bis sich der Wald soweit erholt hat, daß man fast nichts mehr sieht.
í€guedo Marrero, ein Forscher am kanarischen Landwirtschaftsinstitut hatte diese Studie vor einiger Zeit durchgeführt.

Ab 01. Juli 2008 … weiterlesen

Freizeitgestaltung zu Fuß, auf dem Pferd oder Unterwasser….

Freitag, den 20. Juni 2008

Hier auf La Palma können Sie, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf dem Pferd, unter Wasser oder, oder, oder, wie auch immer… eine Menge Sehenswertes betrachten. Die schöne Landschaft hier auf La Palma begegnet einem überall!

Im Norden La Palmas in Garafia können sich Pferdefreunde entweder einen richtigen tempramentvollen, Vollblüter oder auch ein gutmütiges Pferd ausleihen um einen richtigen Reitausflug zu machen.

Auch wenn man mal absteigt, braucht man hier keine Angst zu haben, daß … weiterlesen

Seidenproduktion auf der Insel

Dienstag, den 10. Juni 2008

Maulbeerbaum

Jetzt soll auf La Palma die Seidenproduktion mehr gefördert werden.

Der Bürgermeister aus El Paso will jetzt mehr Maulbeerbäume pflanzen lassen, damit die Seidenspinner immer etwas zu tun haben.

Dazu will man jetzt mehrere neue Gewächshäuser bauen und gleichzeitig eine Art züchten, eine neue Maulbeerart, die das kanarische Klima besser verträgt als die bisherigen Pflanzen.

Quelle: megawelle.com… weiterlesen

Der Botanische Garten auf La Palma

Donnerstag, den 15. Mai 2008

Alleine nur wegen der guten geographischen Lage und dem Einfluss der Passatwinde vom Atlantik ist hier auf La Palma einer der schönsten Botanischen Gärten auf den Kanaren.

Ebenfalls herrscht ein sehr gutes subtropisches Klima mit ausreichenden Wasservorkommnissen, weil der Garten eben genau in der Stadt Puerto Naos liegt.

Die Fläche hat hier die besten Voraussetzungen für das Wachsen von über 2000 Pflanzenarten auf mehreren Höhen und Ebenen in unterschiedlichen Vegetationszonen, die nicht nur die Bewunderung der Touristen, sondern auch … weiterlesen

Fotos: Pflanzen auf La Palma

Dienstag, den 30. Oktober 2007

Die Vielfalt der Pflanzen auf den kanarischen Inseln und ganz besonders auf La Palma ist einfach unglaublich!

Wenn Sie auf der Insel wandern gehen, begegnen Ihnen eine riesige Fülle der unterschiedlichsten Pflanzen, zum großen Teil endemische Pflanzen.

Endemisch bedeutet, daß die Pflanzen nur hier und evtl. noch auf anderen kanarischen Inseln vorkommen, aber nirgendwo anders auf der Welt.

Baum auf La Palma

Ein beeindruckender Baum auf La Palma

La Palma Baum

ohne Worte…

Baum: Flora auf La Palma

Flora auf La Palma
Viele Pflanzen und Moose teilen sich auf engstem Raum Ihren
weiterlesen

Fotos von La Palma

Freitag, den 6. Juli 2007

Heute gibt es wieder wunderschöne Bilder von La Palma:

Roque de los Muchachos

Der höchste Berg der Insel La Palma, der
„Roque de los Muchachos“ im Schnee

Schmetterling auf La Palma

Schmetterling

Windmühle auf La Palma

Eine Windmühle bei den Buracas Höhlen

Aloeblüten auf La Palma

Blüten einer Aloe Pflanze

Sonnenuntergang auf La Palma

Sonnenuntergang bei Jedey
weiterlesen

La Palma Fotos

Sonntag, den 25. März 2007

La Palma ist so eine schöne Insel, und doch hat man bisher hier im Blog wenig Fotos bewundern können. Das wird sich ab sofort ändern und heute ist der ganze Beitrag den wunderschönen Inselfotos gewidmet.

Auf galeria-la-palma.com findet man jede Menge wunderschöner Fotos.

Man kann sich eine tolle La Palma Diashow mit Fotos aus allen Jahreszeiten anschauen und es gibt große Fotogalerien zur Flora und Fauna, zu Landschaften auf der ganzen Insel und eine eigene Galerie vom verschneiten Roque weiterlesen