La Palma |
Puntagorda |
Urlaub in Puntagorda
Puntagorda, La Palma - Ferienhäuser, Ferienwohnungen, Villa, Finca & Hostel
Im
grünen Nordwesten der Insel La Palma liegt dieses kleine,
idyllische Dörfchen.
Neben den landestypischen Kirchen und Gassen, gibt es den Mirador
de Miraflores (Aussichtspunkt), von dem aus Sie einen wunderbaren
Blick
über Puntagorda und die üppige Landschaft geniessen.
Der windschiefe Drachenbaum in Vorort El Roque soll einer der ältesten der ganzen Insel sein. Von dort haben Sie einen bezaubernden Ausblick über die gesamte Region.
Ferienhäuser in Puntagorda
• Ferienhäuser in Puntagorda
Hotels in Puntagorda
Sehr einladend ist das Mandelblütenfest, welches sich nach der Blütezeit der Madelbäume richtet (Ende Januar/Anfang Februar). Mit viel Musik, gerösteten Mandeln und Wein wird die Fiesta del Almendro en Flor gefeiert.
Der Haupterwerb in der Gemeinde ist die landwirtschaftliche Tätigkeit. Puntagorda verfügt über einen sehr fruchtbaren Boden mit teilweise meterdicken Humusschichten.
Die Feldfrüchte Puntagordas sind für ihre Schmackhaftigkeit auf der ganzen Insel bekannt. Es werden etwa 1'200 ha Boden landwirtschaftlich genutzt. Dabei wird sehr mannigfaltig angebaut.
Angefangen von Kartoffeln, die mehrmals pro Jahr geerntet werden können und eines der Grundnahrungsmittel der einheimischen Bevölkerung ist, über viele Arten von Gemüse aber auch Apfelsinen verschiedener Sorten, Avocados und unten an der Küste auch Bananen.
Im Gemeindegebiet wächst praktisch alles. Ob tropische Früchte wie Mangos und Cherimoya in Küstennähe bis zu Kirschen und Äpfeln im Berggebiet.
Pauschalreisen nach Puntagorda
• Pauschalreisen nach Puntagorda
Puntagorda verfügt über eine gute Infrastruktur:
Vier Einkaufsläden, eine Bäckerei, ein Bioladen, drei Restaurants, zwei mit einheimischer, eines mit internationaler Küche und vegetarischem Angebot, eine Pizzeria, ein Metzgerei, eine Tankstelle, verschiedene kleine Läden und zwei Banken, mit Bankautomaten.
Überdies gibt es in Puntagorda ein medizinisches Zentrum und eine Apotheke.
Samstag und Sonntag wird im Fayal ein Markt abgehalten, dort bieten die einheimischen Bauern ihre Produkte zu sehr günstigen Preisen an. All dies ist von den Ferienhäusern, die sich im Ort befinden, in 5 bis 10 Fussminuten erreichbar.
Puntagorda wird in vielen Reiseführern als das lieblichste Dorf der Insel La Palma beschrieben.
Mit seinen vielen Mandelbäumen, seinen Wiesen und Wäldern wird diese Gegend auch als die kanarische Schweiz bezeichnet.
Massentourismus kennt man in Puntagorda nicht. Die Gemeinde ist ein Bauerndorf und liegt wie eine leicht gewölbte, nach Südwesten geöffnete Schale, auf dem sanften Bergabhang. Dieser Hang fällt vom Roque de los Muchachos 2426m üM bis zum Atlantik ab und endet oberhalb des Ufers in einer Steilküste von ca. 200 m Höhe.
Die Fläche Puntagordas gleicht einem gleichschenkligen Dreieck mit seiner Grundlinie am Meer und seiner Spitze auf dem Berg. Die Fläche der Gemeinde misst 31.09 km2. Der Barranco (=Schlucht) Izcagua im Norden ist Grenze mit Garafia und der Barranco Garome bildet den Abschluss zu Tijarafe (Ticharafe).
Das Klima des Ortes wird bestimmt durch die vom Passat abgewandte, geschützte Lage. Die auf den Kanaren vorherrschenden Passatwinde erreichen das Dorf nur selten.
Puntagorda ist eine der sonnigsten Lagen der Insel. Im Sommer sehr trocken, aber dennoch grün mit seinen vielen Bäumen und mit langer Jahreszeit ohne Regen. Trotzdem sind, wenn der Regen von Tiefdruckgebieten über dem Atlantik aus Süden und Westen kommt, die Niederschläge relativ ausgiebig.
Fincas auf La Palma
Bevor die Gemeinde über Wasser aus den mehr als 3000 m waagerecht in den Berg gebohrten Galerien von Garafia verfügte, waren die trockenen Jahre für die Bevölkerung eine sehr harte Zeit. Die Häuser verfügten wohl über Zisternen, aber es gelang nicht immer, sie in der Regenzeit zu füllen. In jener Zeit wurde bei Wassermangel leicht salziges Wasser aus Schächten, sogenannten ”Pozos" in Meeresnähe geschöpft und mehr als eine Stunde Fussweg ins Dorf hoch hochgetragen.
Mit einem schönen Kinderspielplatz liegt dieser Park direkt im Kiefernwald und bietet eine gute Möglichkeit zum Spazierengehen und Entspannen.
In der zweiten Augusthälfte gibt es ein Fest zu Ehren des Schutzheiligen San Mauro Abad. In einer Prozession wird sein Abbild von der modernen Kirche in Pino zu der alten Wallfahrtskirche, die nach ihm benannt ist, getragen. So haben Sie mit dem Mandelfest jedes halbe Jahr einen Grund zum Feiern.