![]() |
La Palma |
![]() |
Los Benahoritas |
Los Benahoritas – die Ureinwohner von La Palma
Mythen und Geschichten über die Benahoritas von La Palma
Über die Ureinwohner der Kanarischen Inseln gibt es viele Mythen, Legenden und Enigmen bis in die heutige Zeit. Es gibt bislang noch keine Gewissheit über ihre Herkunft. Es gibt Theorien, die besagen, dass die Ureinwohner der Kanaren aus Nordafrika stammen und ihre Vorfahren die Berber sind. Diese Theorie ist von allen, die am nahe liegendste und verfügt auch über die meisten handfesten Beweise und Argumente.
Auf der Insel La Palma wurden die Ureinwohner „Benahoritas“ oder „Awaritas“ genannt. Man nimmt an, dass diese um 2.000 v. Chr. bereits auf La Palma gelebt haben. Die Benahoritas haben sich großteils, wie auch die anderen Urstämme der Kanaren, der Viehzucht gewidmet. Es waren vor Allem Ziegenhirten, die damals auf der immergrünen Insel gelebt haben sollen.
Die Benahoritas waren von nicht allzu großer Statur, nicht wie etwa die groß gebauten „Guanchen“ von Teneriffa. Jedoch sagt man ihnen nach, dass sie ein beeindruckendes handwerkliches Geschick besessen haben sollen. Zeugen diesen Geschicks sind noch heute Wandmalereien und Fundgegenstände, wie etwa Krüge, Gefäße und sogar Schmuck.
Des Weiteren wird angenommen, dass die heutige Caldera de Taburiente als beliebtestes Weidegebiet für die Tiere der Benahoritas gedient haben soll. Gehaust haben die Benahoritas so wie alle Ureinwohner der Kanaren in Höhlen. Dort waren Sie vor Wind und Wetter geschützt. Das Vulkangestein hat den Ureinwohner viele Möglichkeiten geboten, da durch das in Lava eingeschlossene Gas Hohlräume entstanden sind. Diese Hohlräume wurden anschließend zu Wohnhöhlen umfunktioniert. Auch Getreide und andere Arten von Lebensmitteln wurden in Höhlen gelagert.
Im Glauben der Benahoritas drehte sich alles um verschiedene Naturgötter. Vor Allem die Sonne wurde von ihnen verehrt und in ihrer eigenen Sprache als Abora bezeichnet. Die wichtigste Gottheit der Benahoritas wurde als Idafe bezeichnet. Es handelte sich um einen hervorstehenden Felsen, der Idafe verkörperte und dorthin wurden auch verschiedene Opfergaben und teilweise Leichname gebracht. Idafe befindet sich im Nationalpark von La Caldera de Taburiente und zieht heute noch viel Neugierde auf sich.
Die Benahoritas hatten auch eine Figur, die das böse oder den Dämon verkörperte, welche in Form eines zotteligen Hundes dargestellt und Iruene genannt wurde. Man weiß, dass die Ureinwohner von La Palma viel Ehrfurcht vor Mutter Erde hatten. Ihre Toten wurden in Tierhäute gewickelt und in Höhlen beigesetzt. Durch dieses Totenritual wurden die Leichen mumifiziert und somit sehr gut für die Nachwelt erhalten. Man hat ebenso Anhaltspunkte dafür gefunden, dass die Benahoritas die Mondzyklen berechnet haben und Zeitpunkte für Saat und Ernte somit ideal festlegen konnten.
Die Benahoritas haben in Einklang mit ihrer Mutter Erde gelebt und konnten sich gegen die mächtigen und bewaffneten Eroberer leider nicht durchsetzen. Nach der spanischen
Eroberung ist von der Kultur der Benahoritas nur noch sehr wenig übrig geblieben. Von einigen „Awaritas“ wird noch heute der letzte König der Benahoritas namens Tanausú verehrt. Dieser mächtige König konnte von den Eroberern durch mit viel Strategie und List aus seinem Versteck gelockt und gestürzt werden.
Man kann heute nur noch einzelne Teile dieses großen Puzzles zusammensetzen und darauf hoffen, dass man eines Tages noch Antworten auf offene Fragen über das Leben und die Kultur der Benahoritas finden kann.
Wer sich für die Benahoritas, die Ureinwohner von La Palma, interessiert, der kann noch Fundstücke und Mumien aus ihrer Zeit im Archäologischen Museum in Los Llanos bewundern. Des Weiteren können Sie interessantes über die Benahoritas im Archäologischen Park Belmaco in Villa de Mazo erfahren. El Molino, ebenfalls in Mazo, ist eine Kunsthandwerksstätte, in der originale Kunst der Benahoritas nachgebildet wird. Ebenfalls in La Zarza befindet sich ein Zentrum, das über die Kultur, Tradition und Gesellschaftsform der Benahoritas berichtet.
Sie können somit auf einem Urlaub auf La Palma interessante Entdeckungen machen und auf den Spuren der Benahoritas wandeln.