Kanarische Kiefer – Pino canario
Wir haben ja schon öfters berichtet, das es auf den kanarischen Inseln viele endemische Pflanzen gibt. Ein Beispiel davon ist die kanarische Kiefer, denn diese spezielle Art von Kiefer wächst nur auf den Inseln des Archipels.
Die botanische Bezeichnung ist Pinus Canariensis und der spanische Name ist Pino Canario. Auch auf La Palma finden wir die kanarische Kiefer.
Im Durchschnitt ist die kanarische Kiefer zwischen 20 und 25 hoch, obwoh Sie im Extremfall eine Höhe von bis zu 80 m erreichen kann. Der Durchmesser beträgt in der Regel 1 m und kann in einigen Fällen aber auch bis zu 2,5 m Durchmesser erreichen. Die Baumrinde ist bei Jungbäumen fast glatt und blass doch im Laufe des Alterns wird die Rinde dick und bekommt eine rötliche Farbe.
Kanarische KieferDie wohl bemerkenswerteste Besonderheit der kanarischen Kiefer ist die Länge und Vielzahl der Nadeln. Die Nadeln sind fast doppelt so lang und so verzweigt wie bei der Kiefer, die wir kennen. Die Kiefernadeln können bei ausgewachsenen Exemplaren bis zu 20 cm lang sein. Die Kiefern wachsen meist in Höhenlage und befinden sich oft umgeben von Nebelschwaden. Vor Allem in höheren Lagen und in der Nähe des Nationalparks Caldera de Taburiente befinden sich viele Pinos canarios, über die täglich eine Wolke oder Nebelschwade hinwegzieht. Durch die langen, vielfächrigen Nadel wird Wasser aus dem Nebel kondensiert. Das Wasser tropft dann auf den Boden und auf diese Weise gibt jede kanarische Kiefer im Durchschnitt einen Liter Wasser pro Tag an den Boden ab. Dieses Fänomen ist mitunter der Grund warum es im Norden so grün und fruchtbar ist.
Eine weitere Besonderheit ist die Feuerbeständigkeit der pinus canariensis. Die Rinde der Kiefer enthält eine Art von Hartz, das so gut wie nicht entflammbar ist und somit das Innenleben der Kiefer schützt. Auch wenn der Stamm von außen angekohlt ist, kann die Kiefer bereits 1 Jahr nach Bränden wieder austreiben.
Das Holz der kanarischen Kiefer wurde bereits von den ersten Siedlern für den Bau von Balkonen und anderen Elementen verwendet. Türen und Fenster sowie Treppen und Balkone wurden vor Allem aus dem Holz hergestellt. Der grösste Vorteil des Holzes ist die extreme Härte und Beständigkeit.
Die kanarische Kiefer ist ein Juwel der Kanaren und die Einheimischen sind auch stolz auf ihre Pino Canario.

